monta logo
Zurück zur Hilfe

Monta App

Ladeprofile erstellen und verwalten

Lerne, wie du SmartCharge und geplante Ladungen mit Hilfe von Ladekarten (RFIDs) einstellst.
Geschrieben von Monta
Zuletzt aktualisiert: July 15, 2024
In diesem Leitfaden

Was sind Ladeprofile?

Ladeprofile sind eine Funktion, mit der du SmartCharge und geplante Ladungen für deine Flotte mit Hilfe von Ladekarten (RFID-Chips) einrichten kannst. Dazu müssen deine Ladestationen und Ladekarten mit demselben Team verbunden sein.

Mit SmartCharge-Profilen kannst du einen Zeitplan für SmartCharge erstellen, der von deinen Präferenzen in Bezug auf Stromkosten, CO2-Verbrauch und erneuerbare Energien abhängt. Mit geplanten Ladeprofilen kannst du eine bestimmte Zeit festlegen, zu der dein Auto an deiner Ladestation geladen werden soll.

Bevor du ein Ladeprofil einrichtest, gibt es einige Dinge zu beachten:

Fallback Start SOC % - Wenn das Fahrzeug den Ladezustand nicht mitteilen kann, nimmt das System diesen Wert an, wenn der Ladevorgang beginnen soll. Zum Beispiel soll der Ladevorgang gestartet werden, wenn die Batterie 20% beträgt. Bitte beachte, dass ein Fahrzeug den SOC nur dann mitteilen kann, wenn es in Monta integriert ist.

Vehicle max battery override % - dies ist der maximale Prozentsatz, den die Batterie laden darf. Wenn du z.B. 80% hinzufügst, wird das Fahrzeug maximal auf 80% Batteriekapazität geladen.

Nachdem du das Ladeprofil erstellt hast, musst du es einer Ladekarte zuweisen. Wenn du das Ladeprofil anwenden willst, musst du nur die RFID-Chipkarte an der Ladestation benutzen, um eine SmartCharge oder eine geplante Ladung einzurichten.

SmartCharge-Profil

  1. Gehe im Team auf die Registerkarte Ladeprofile
  2. Klicke auf Neu
  3. Wähle Smart Charge Pickup und benenne das Profil
  4. Wähle die Batteriewerte für das Starten und Stoppen des Ladens
  5. Richte deine SmartCharge Präferenzen ein
  6. Wähle aus, wann das Fahrzeug jeden Tag bereit sein soll
  7. Klicke auf Speichern

Beispiel für ein SmartCharge-Profil

Fallback Start SOC % = 20%

Fahrzeugmaximalbatterie Überbrückung % = 80%

SmartCharge Präferenzen = 100% Preis

Abholzeit = 5:00 Uhr morgens

Der Fahrer schließt das Fahrzeug zum Laden an und tippt den RFID-Chip an der Ladestation an. Wenn das Fahrzeug eine Batterie von 60 kWh hat, muss es 36 kWh laden. Der Ladevorgang wird so berechnet, dass er zu dem Zeitpunkt stattfindet, an dem es am günstigsten ist, 36 kWh zu laden, wobei sichergestellt wird, dass der Ladevorgang vor 5:00 Uhr morgens abgeschlossen ist. Bei dieser Berechnung spielen viele Faktoren eine Rolle, z. B. der Effekt der Ladestation.

Geplantes Ladeprofil

Bei der geplanten Ladung musst du nur auswählen, wann das Laden beginnen soll.

  1. Gehe im Team auf die Registerkarte Ladeprofile
  2. Klicke auf Neu
  3. Wähle Zeitplan Start und benenne das Profil
  4. Wähle die Batteriewerte für das Starten und Stoppen des Ladens aus
  5. Wähle aus, wann der Ladevorgang beginnen soll
  6. Klicke auf Speichern

Ladeprofil auf eine Ladekarte anwenden

Vergewissere dich, dass du die Ladekarten mit demselben Team verbunden hast wie die Ladeprofile, die du einstellst.

  1. Gehe im Team auf die Registerkarte Ladeprofile
  2. Klicke auf die Aktionsschaltfläche eines Ladeprofils
  3. Wähle Auf RFID-Chip anwenden
  4. Wähle die Ladekarten aus, die dieses Profil haben sollen
  5. Klicke auf Speichern
Möchten Sie mit einem Spezialisten sprechen?

Kontakt zu unserem Support-Team

Status der Plattform:
Private Nutzer
Starten Sie einen Chat in der Monta app auf einem mobilen Gerät Ihrer Wahl.
Monta app öffnen
Öffnungszeiten: 24/7, 365
Erste Antwortzeit: <5 Minuten
Geschäftskunden
Melden Sie sich im Monta-Hub an und erstellen Sie ein Support-Ticket.
Anmelden
Öffnungszeiten: 07:00 - 23:00 UHR
Erste Antwortzeit: <3 Arbeitstage
Zertifizierte Installateure
Buchen Sie ein Beratungsgespräch mit einem Installationsspezialisten.
Einen Anruf buchen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 17:00 CET