norlys hardware vorgestellten
300.000 Ladestationen in den nächsten JahrenAufbau des E-Mobilitätsgeschäfts mithilfe der Monta-Software Ziel ist es Marktführer zu werden

Mit einer Millioneninvestition und dem Ziel, 300.000 dänische Kund*innen zu gewinnen, mischt der Energieriese Norlys den Wettbewerb für Ladeinfrastruktur auf. Norlys konsolidiert sein E-Mobilitätsgeschäft und entscheidet sich für Monta als Partner.

Die Software von Monta ist die Plattform, auf der Norlys sein neues Geschäftsfeld aufbaut, das aus drei Teilen besteht: Lösungen für privates, geschäftliches und öffentliches Laden. Mit der Plattform von Monta erhält Norlys ein Komplett-Paket, mit dem das Unternehmen seine Angebote auf die verschiedenen Kundensegmente zuschneiden kann.

"Wir wollen einer der marktführenden Anbieter von Ladelösungen und -infrastruktur sein, sowohl für zu Hause, am Arbeitsplatz als auch auf Reisen", sagt Mads Brøgger, CEO von Norlys Energi, und weist darauf hin, dass dies einer der Gründe für die Wahl von Monta war. 

Für Norlys ist ein guter Kundenservice alles! Und mit dem innovativen und benutzerfreundlichen CPMS von Monta kann das Unternehmen die flexibelsten Ladelösungen der Branche anbieten, egal ob es sich um private, geschäftliche, betriebliche oder öffentliche Ladestationen handelt. 

"Unser Ziel ist es, eine überzeugende Option für Kund*innen zu werden und es ihnen zu erleichtern, eine klare Wahl zu treffen. Das bedeutet unter anderem deutlich bessere Preise als heute. Es beinhaltet auch, dass wir den Kund*innen helfen müssen, sich innerhalb der Wahlmöglichkeiten zurechtzufinden. Natürlich wird es in den nächsten zehn Jahren noch viele Erstkäufer*innen von Elektroautos geben", erklärt Mads Brøgger abschließend, warum die Wahl auf Monta fiel.

Über Norlys

Norlys ist der größte Energie- und Telekommunikationskonzern Dänemarks. Norlys ist Eigentümer von Netselskabet N1 und hat seinen Hauptsitz in Silkeborg sowie Standorte in Aarhus, Aalborg, Esbjerg und Kopenhagen.