ricoh vorgestellt

Das japanische Unternehmen Ricoh bietet Services und Beratungsleistungen, Software und Hardware für das Dokumentenmanagement für Unternehmen auf der ganzen Welt. Ein Ziel des Unternehmens war es, seine Nachhaltigkeitsstrategie in seinem Produktionsbüro in Telford mit einer flexiblen E-Ladelösung zu erweitern.

Stromversorgung durch Solarenergie vor Ort 10 Ladepunkte in der Fabrik in Telford Bereit, um bei Bedarf weitere Ladepunkte hinzuzufügen
Abgestimmt auf die Nachhaltigkeitsstrategie 1 Hardware-HerstellerWeniger Verwaltungsaufwand und Datenbesitz

Als Unternehmen setzt sich Ricoh dafür ein, die strengsten Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Das Unternehmen wurde im Nachhaltigkeitsindex von IDC als einer der Top-3-Anbieter anerkannt und ist seit 2014 jährlich im Ecovadis-Gold-Nachhaltigkeitsrating gelistet. Jake Yamashita, CEO von Ricoh, kommentiert:

"Jedes Unternehmen, das nicht zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) beiträgt, wird vom Markt ignoriert und muss sein Geschäft aufgeben. Unternehmen werden in Zukunft nicht nur nach ihrer finanziellen Leistung bewertet, sondern auch nach ihrem Beitrag zur Bewältigung dieser sozialen Herausforderungen".

Für Ricoh ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Faktor für die Zukunft des Unternehmens.

Den Energieverbrauch im Blick behalten, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

2021 installierte Ricoh in seiner Fabrik in Telford einen Solarpark mit über 3000 Solarmodulen, die in den Sommermonaten 100% des Stroms der Fabrik liefern. Um ihre Strategie für erneuerbare Energien zu ergänzen und Mitarbeitende und Besucher*innen das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen, wollte Ricoh auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren.

ABB lädt auf einem Ricoh Werksparkplatz

Ricoh hat auf seinen Werksparkplätzen 10 ABB-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge installiert. 8 der Ladestationen befinden sich unter einem mit Solarzellen bestückten Carport, von denen 4 für Besucher*innen zugänglich sind und die anderen 4 für die zukünftigen Pool-Elektroautos reserviert sind. Die restlichen 2 Ladestationen sind für die Teams der Führungsebene reserviert.

Ricoh hat sich für Monta als Softwareanbieter entschieden, da Monta eine zuverlässige Verbrauchsdatenerfassung bietet, die leicht exportierbar ist und im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie einfach in einen Bericht integriert werden kann.

"Mit der Plattform von Monta ist es einfach, den Effekt der E-Ladestationen auf unser Werk in Telford zu verstehen. Die Daten sind zugänglich und intuitiv verständlich. Es gibt ein umfangreiches Schulungsangebot, das neuen Mitarbeitenden hilft, sich schnell einzuarbeiten", sagt Matt Surmacz, Gebäudetechniker bei Ricoh.

Ricoh verwendet die Daten als Teil ihrer Gesamtberichterstattung zu den Themen Energieemissionen und -effizienz.

Nachhaltigkeit für Besucher*innen erlebbar machen

Das Ricoh-Werk in Telford beherbergt ein Customer Experience Center, in dem Besucher*innen und Kund*innen die breite Produktpalette von Ricoh kennenlernen. Durch die Bereitstellung von E-Ladestationen als Service für Besucher*innen und Kund*innen ermöglicht Ricoh nicht nur kostenloses Laden, sondern macht den Firmenwert der Nachhaltigkeit auch erlebbar. Während Ricoh seinen Besucher*innen diesen Service zwar nicht in Rechnung stellt, muss der Energieverbrauch jedoch dokumentiert werden, um eine interne Verrechnung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass die internen Budgets korrekt sind. 

Ricoh Werksparkplatz

"Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Fahrzeugen ist es für Ricoh wichtig, unseren Gästen Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Da wir ein großes Unternehmen sind, wollen wir sicher sein, dass wir unsere Ausgaben abteilungsübergreifend verfolgen und Budgets verantwortungsvoll verwalten können. Monta macht dies einfach zu handhaben und entlastet unsere Mitarbeitenden von zusätzlichem Verwaltungsaufwand", sagt Matt Surmacz, Building Services Facilities Engineer bei Ricoh.

Die Plattform von Monta gibt Ricoh auch die Flexibilität, Kosten, die erst in Zukunft anfallen, für die Abrechnung hinzuzufügen, sollte sich zum Beispiel die Strategie ändern.

Bereit für Wachstum und Expansion

Ricoh blickt stets nach vorn. Ein wichtiger USP der Monta-Plattform war für das Unternehmen daher die Möglichkeit, jederzeit problemlos neue Ladestationen in sein Angebot aufzunehmen. Da bereits weitere Parkplätze für neue Ladestationen geplant sind, ist Ricoh für alle Eventualitäten gerüstet.

Die Wahl des richtigen Partners

Monta wurde Ricoh von seinem Hardware- und Installationsanbieter ABB empfohlen. "Es war großartig für uns, einen Partner zu finden, der in diesem neuen Bereich empfohlen und etabliert war", so Matt Surmacz, Building Services Facilities Engineer bei Ricoh.

"Der 6-wöchige Einführungsprozess von Monta war schnell und klar, und die Antworten auf unsere Fragen haben wir umgehend erhalten. Es war wunderbar, mit einem so freundlichen und ortsunabhängigen Team zu arbeiten."

Montas britische Niederlassung unterstützt das zentrale Remote-Team mit Fachwissen aus dem Markt.

"Wir sind stolz darauf, Partner wie Ricoh zu unterstützen, die als verantwortungsbewusstes Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen." Es ist großartig für uns, gleichgesinnte Partner zu finden, die unsere Dienstleistungen nutzen", sagt Alok Dubey, Country Manager UK bei Monta.